Vielen Dank für Euren Besuch
Das waren die Infotage 2025

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an unseren Infotagen 2025 teilgenommen haben!

Es war eine großartige Gelegenheit, unser Angebot und die Technikerschule näher kennenzulernen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir hier einige Eindrücke zusammengestellt.
Erlebt die Highlights noch einmal und bekommt einen ersten Eindruck von der Ausbildung, die Euch bei uns erwartet.

Rückblick auf den Präsenz-Infotag 2025

Rezepte inklusive Video

Bei unseren Infotagen 2025 haben wir nicht nur spannende Einblicke in die Technikerschule geboten, sondern auch mit leckeren Rezepten überzeugt!
Von Herzhaftem bis hin zu süßen Highlights – alles wurde mit viel Liebe zubereitet.
Neugierig geworden? Hier findest du nicht nur die Rezepte zum Nachkochen, sondern auch Videos der Zubereitung, damit du ganz einfach selbst zum Küchenprofi wirst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Erbsensuppe mit Knusper-Feta

Herzhafter Genuss
"Die Erbsensuppe mit Knusper-Feta ist der perfekte Genuss für kalte Tage. Die cremige Suppe vereint den herzhaften Geschmack von Erbsen mit dem knusprigen Feta und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Voller Nährstoffe, voller Wärme – ein echtes Wohlfühlgericht!"

Hier geht`s zum Video: Externer Link

Rezept

Zutaten

  • 400g Kartoffel (vorwiegend festkochend)
  • Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 EL Öl
  • 400g Erbsen (Tiefkühl)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 150g Feta
  • Ei
  • 2 EL Mehl
  • 80g Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Msp. Rauchsalz
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln.
1-2 EL Öl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch darin dünsten. Kartoffeln hinzufügen, ca. 3 Minuten mitdünsten.
Erbsen hinzufügen.
Brühe angießen, aufkochen und 10-15 Minuten köcheln.
Feta in acht Würfel schneiden.
Ei verquirlen.
Fetawürfel nacheinander in Mehl, Ei und Semmelbrösel wenden.
1-2 EL ÖL in einer Pfanne erhitzen.
Feta darin rundherum 1-2 Minuten braten - herausnehmen.
Nach Belieben auf Holzspieße stecken.
Mit einer Schaumkelle etwas Gemüse aus der Brühe nehmen.
Suppe pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Gemüse wieder in der Suppe erhitzen.
Olivenöl und Rauchsalz mischen.
Suppe mit Feta anrichten.
Würzöl gleichmäßig darüber träufeln.

Mediterrane Hackfleischbällchen in Paprikasoße

Aromatisch mediterran
"Die mediterranen Hackfleischbällchen in Paprikasoße bringen den Geschmack des Südens direkt auf deinen Teller. Zart gewürzte Bällchen vereinen sich mit einer aromatischen, fruchtigen Soße, die perfekt zu frischem Brot oder Reis passt. Ein wahres Fest der Aromen für alle Genießer!“

Hier geht`s zum Video: Externer Link

Rezept

Zutaten: Hackfleischteig
500g Hackfleisch vom Rind
1 x Ei
2 EL Semmelbrösel
1 EL Butter
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 EL gehackte Petersilie
50g getrocknete Tomaten in Öl
50g Oliven
1 TL Senf, mittelschaft
Pfeffer, Salz, Paprikapulver (edelsüß)
Zutaten: Paprikasoße
500g Paprikaschote rot
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
300ml Gemüsebrühe
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
Petersilie
Zutaten: Paprikasoße
500g Paprikaschote rot
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
300ml Gemüsebrühe
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
Petersilie
Zubereitung:
Für den Hackfleischteig die Zwiebel schälen, klein würfeln und in 1 EL Butter glasig dünsten, gehackten Knoblauch und Petersilie dazugeben.
Tomaten und Oliven klein schneiden.
Hackfleisch mit Zwiebelmischung und den restlichen Zutaten vermischen und kräftig abschmecken.
Aus dem Teig Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Bei Ober / Unterhitze ca. 190° die Bällchen ca. 15-20 Minuten garen.
Für die Soße die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und würfeln.
Knoblauch hacken.
In einem Topf das Rapsöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, Paprikawürfel dazugeben.
Das Tomatenmark kurz mit rösten und mit Brühe aufgießen.
10 Minuten köcheln lassen.
Die Hälfte der Soße entnehmen, pürieren dann wieder zu der restlichen Soße geben.
Abschmecken mit Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer.
Die Hackfleischbällchen mit der Soße anrichten und mit gehackter Petersilie dekorieren.

Bayrisch Creme

Süßes Dessert
"Bayrisch Creme, so zart und fein, mit Vanille und Sahne – ein Genuss ganz rein. Leicht und süß, das perfekte Dessert, verführt den Gaumen und macht das Leben wert."

Hier geht`s zum Video: Externer Link

Rezept

Zutaten Creme:

  • Vanilleschote
  • 250ml Milch
  • 4 Blatt Gelatine, weiß
  • 2 Stück Eigelb
  • 60g Zucker
  • 200g Sahne, steif geschlagen
  • Optional: 25g Zartbitterschokolade (geschmolzen)

Zutaten Himbeerspiegel:

  • 350g Himbeeren TK
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Himbeersirup
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Für die Creme die Vanilleschote auskratzen.
Milch mit Vanilleschote und Vanillemark in einem
Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker zu einer sehr schaumigen Masse schlagen.
Die heiße Vanillemilch langsam unter ständigem Rühren zu der Schaummasse geben.
Gelatine ausdrücken und zur Creme geben und darin auflösen.
Creme abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Masse portionieren.
Für eine zusätzliche Schokoladenschicht, in ¼ der Creme die geschmolzene Schokolade rühren.
Himbeeren auftauen. Mit Zucker mischen und pürieren.
Masse durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
Himbeersoße mit Sirup abschmecken.
Soße auf die Creme geben.
Nach Belieben noch mit Zitronenmelisse dekorieren.
Tipp:
Um die Creme schräg einzufüllen, eignet sich super ein Muffin-Blech, um die Gläser dort schräg zu positionieren. Damit sie nicht verrutschen das Blech mit einem feuchten Küchentuch auslegen.